7 Medaillen bei den Lausitzer Meisterschaften
7 Medaillen in Senftenberg und viele neue Bestleistungen waren die hervorragende Ausbeute bei den Lausitzer Meisterschaften 2025.
11 Leichtathleten aus Lauta beteiligten sich an den Lausitzer Meisterschaften am 22.11.2025 in der Senftenberger Niederlausitzhalle. Die einzelnen Ergebnisse konnten sich wie auch im Vorjahr sehen lassen. Dies zeugt erneut von der guten Trainingsarbeit unserer Athleten in den letzten Monaten.
(siehe dazu auch den Artikel Senftenberg 2024)
Leider mussten und müssen die Leichtathleten aus Lauta zu diesem Wettkampf und besonders auch in Zukunft auf einen der Medaillenanwärter in Ihren Reihen verzichten. Wir wünschen Miko Broszinski viel Erfolg und mehr Durchhaltevermögen bei der Ausübung seines neuen sportlichen Favoriten, dem Fußball in Laubusch.
Dafür sprangen aber andere Athleten und Athletinnen ein und… sogar bis auf das Siegerpodest. Mats Matthes ist einer dieser Kandidaten neben Veronika Liebsch Altersklasse W9. Startberechtigt in der Altersklasse M9 ließ Mats im 500m Lauf mit einer tollen Zeit von 1:43,58min nichts anbrennen. Mit großem Abstand belegte er den 1. Platz und errang damit die Goldmedaille. Gleichzeitig erwischte er auch im Weitsprung einen sehr, sehr guten Tag. Mit neuer Bestleistung von 3,50m erreichte er Platz 2 und wurde mit einer Silbermedaille geehrt. Veronika steuerte einen sehr guten 4. Platz im Weitsprung Ihrer Altersklasse mit neuer Bestleistung von 3,44m bei.
Prima Mats und Veronika !
Auch Magdalena Liebsch, in der Altersklasse W11 starberechtigt, reihte sich in die Liste der Medaillengewinner(innen) mit 7 Medaillen ein. Jeweils mit neuer Bestleistung im 60m Hürdenlauf in einer Zeit von 11,11s und im Hochsprung mit der Höhe von 1,22m erreichte sie den 3. Platz und wurde zweimal mit der Bronzemedaille geehrt.
Super Magdalena !

Luna Paul, in der Altersklasse W12 startberechtigt, verzichtete schweren Herzens auf eine Ihrer Spezialdisziplinen, dem 60m Hürdenlauf, um Ihre ganze Konzentration dem Weitsprung zu widmen. Dies wurde notwendig, da beide Disziplinen fast gleichzeitig laut Zeitplan ausgetragen wurden. Und … dieser Schachzug gelang. Sie steigerte Ihre Bestleistung auf sehr gute 4,32m und belegte damit Platz 2. Damit reihte sie sich ebenfalls in die Liste der Medaillengewinner(innen) mit 7 Medaillen ein. Auf die Silbermedaille musste Sie aber durch starke Verzögerungen im Ablauf des Wettkampfes dann aber sehr lange warten. Trotzdem war die Freude sehr groß.
Toll Luna !

Auf unsere „erfahrenen Hasen“ im Team Tom und Lucy war wie immer Verlass. Tom steuerte nach seinem längerfristigen Ausfall wegen einer Rückenverletzung mit einem Sieg über die Distanz von 60m in seiner Altersklasse M15 in der Zeit von 8,13s eine Goldmedaille zu den 7 Medaillen bei. Gleiches gelang Lucy im Kugelstoßen der Altersklasse W15 mit neuer Bestleistung von 9,38m.
Gut gemacht Tom und Lucy !
Unsere weiteren Starter und Starterinnen waren trotz der widrigen Bedingungen durch Zeitplan Verschiebungen und einer unheimlichen Lautstärke in der Halle in einer sehr guten Verfassung.
Hier die weiteren Ergebnisse (Vormittag):
Veronika Liebsch AK9w 50m 9,13s – Platz 11
Miklas Preuß AK10m 60m Hü 12,51s – Platz 5
Miklas Preuß AK10m 50m 8,66s – Platz 10
Miklas Preuß AK10m Weit 3,23m – Platz 11
Karl Domann AK10m Weit 2,90m – Platz 18
Karl Domann AK10m 50m 9,59s – Platz 18
Magdalena Liebsch Weit 3,80m – Platz 10
Magdalena Liebsch AK11w 50m 8,38s – Platz 14
Celine Mickel AK11w 60m Hü 11,45s – Platz 6
Celine Mickel AK11w Weit 3,70m – Platz 15
Celine Mickel AK11w 50m 8,58s – Platz 20
Luna Paul AK12w Hochsprung 1,33m – Platz 7
Luna Paul AK12w 60m 9,30s – Platz 8
Mialena Preuß AK13w Kugel 7,85m – Platz 7
Mialena Preuß AL13w 60m 10,00s – Platz 16
Nela Broszinski AKu18w Kugel 8,31m – Platz 5
Somit konnte sich unsere Sportgemeinschaft über 3x Gold, 2x Silber und 2x Bronze sowie weitere tolle Bestleistungen von 11 startberechtigten Athletinnen und Athleten freuen.
Alle Ergebnisse auch ersichtlich auf ladv.de“