24.05. Licht und Schatten beim DSC-Meeting

Tom Zahn musste beim DSC Meeting am 24.05.2025 in Dresden Licht und Schatten während seines Wettkampftages verkraften.

Tom ist gegenwärtig in Lauta einer der wenigen Leichtathleten, der sich einem mindestens 5-maligem Training pro Woche stellt und damit versucht Spitzenleistungen in Deutschland zu erreichen.
Sein großes Ziel im Jahr 2025 sind neben der Teilnahme an den Sächsischen Landesmeisterschaften auch die Teilnahme an den Mitteldeutschen Meisterschaften sowie, wenn keine verletzungsbedingten Ausfälle auftreten, auch an den Deutschen Jugend-Meisterschaften der Altersklasse U16 im Juli diesen Jahres in Ulm. Dazu muss man zwingend Normweiten oder Normzeiten erbringen. Deshalb war eine Teilnahme am DSC-Meeting in neu fertig gestellten Steyer-Stadion in Dresden angesagt.

Toms Motivation zur Erreichung der sehr hohen Teilnahme-Normen, insbesondere bedingt durch das Erringen des Landesmeistertitels in der Halle und der tollen Ergebnisse zur Regionalmeisterschaft in Zittau vor einer Woche, war riesig. (siehe dazu auch Artikel: Landesmeistertitel in der Halle 2025)

Ausgebremst wurde er aber gegenwärtig durch eine leichte Rückenverletzung, die er sich in der letzten Woche im Training zugezogen hatte. Dazu kam noch, das der Zeitplan in Dresden insbesondere für das Dreispringen seiner Altersklasse mehrmals geändert wurde. So wurde leider der Beginn des Dreisprungwettbewerbes seiner Altersklasse verpasst. Zuerst überwog der Frust bei Tom und seinem Trainer über diesen Patzer. Das sollte sich im weiteren Verlauf des Wettkampf-Tages aber ändern.

Bei dem Gefühl Licht und Schatten an einem Tag zu haben, kommt nach dem Schatten auch Licht. Neben der Teilnahme am Dreisprungwettbewerb war Tom noch im 80m Hürdensprint gemeldet. Bei der dazu notwendigen Erwärmung war wieder die Verletzung am Rücken stark zu merken. Sprünge als Vorbereitung für eine schnelle Hürdenüberquerung gingen gar nicht. In Bezug zum verpassten Dreisprungwettbewerb war eine regelkonforme Teilnahme mit großer Wahrscheinlichkeit nicht möglich gewesen. Eine alternative Erwärmung brachte Tom soweit, dass ein Start im 80m Hürdenlauf möglich wurde.

Der Vorlauf noch mit technischen Mängeln behaftet, reichte zur Qualifikation für den Endlauf. Die Überwindung von Schmerzen im Rücken bei der Erwärmung für den Endlauf war grenzwertig. Doch Tom schaffte es und Trat im Endlauf nochmals an. Belohnt wurde er mit einer Zeit von 11,88s und dem 4. Platz. Diese Leistung war unter den herrschenden Umständen sehr hoch zu bewerten und macht Hoffnung auf die Teilnahme an den weiteren großen Events diesen Jahres.

Und wieder Licht und Schatten. Im Schatten des Dreisprungs muss somit noch nachgearbeitet werden, damit daraus Licht wird. Die entsprechende Technik wurde sich beim Männerwettbewerb in der Abendveranstaltung des DSC-Meetings gemeinsam angeschaut und für gut zur kopfmäßigen Übernahme befunden. Doch jetzt hat erst einmal die Behebung der leichten Rückenverletzung Vorrang, damit mit voller Kraft weiter angegriffen werden kann.

Alle Ergebnisse ersichtlich auf ladv.de“