TL Zinnowitz 2025

Das TL Zinnowitz 2025 vom 04. bis 10. Oktober wurde für unsere 10 teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler zu einem vollen Erfolg.

Doch beginnen wir von vorn. Nachdem im Jahr 2024 8 Athletinnen und Athleten der SG Turbine Lauta das Gelände für das Trainingslager 2025 getestet und für sehr gut befunden hatten (siehe auch  Artikel „Seetrainingslager 2024„), waren im Vorfeld für das Trainingslager 2025 nunmehr 10 Anmeldungen zu registrieren.
Diese 10 angemeldeten Athleten und  Athletinnen nahmen auch vollzählig am Trainingslager teil. Somit freuten sich Nela, Lucy, Tom, Theodor, Mialena, Luna, Magdalena und Celine sowie Miklas und Miko auf reichlich Sport, Spiel und weitere gemeinsame Aktivitäten mit den Trainern. Auch Sportler des SC Hoyerswerda, mit dem unser Verein eine Startgemeinschaft im Land Sachsen bildet, waren zur gleichen Zeit in Zinnowitz.
Siehe auch Homepage des  „SC Hoyerswerda-Leichtathletik“

Der Tagesablauf unserer Athletinnen und Athleten im TL Zinnowitz war sehr anspruchsvoll und wurde zu großen Teilen aus den Vorjahren übernommen. Bereits 07.00 Uhr wurde ein kleiner Lauf (ca. 2,5km) mit Dehnung und Bewegungsübungen (wenn möglich auch barfuß) am tollen Sandstrand der Ostsee zum Wachwerden absolviert. Treffpunkt war meistens die Seebrücke in Zinnowitz.
Sonnenaufgang – dieses Jahr leider, leider Fehlanzeige!!

Eigentlich war auch Baden in der Ostsee geplant, doch das Wetter lies dieses Vorhaben nur 1x zu. Eine gehörige Portion Überwindung an diesem Tag kostete dies schon bei 14° Wassertemperatur. Doch von den Athletinnen und Athleten wollte niemand zurück stehen. Also hinein in das Wasser.

Die erste Trainingseinheit des TL Zinnowitz begann nach dem zwischenzeitlichen Frühstück 09.30 Uhr und dauerte ca. 2 Stunden. Hier wurde hauptsächlich mit unseren jüngeren Sportlern Werfen sowie die Technik des Laufens geübt und mit den Größeren an den Defiziten in der Koordination gearbeitet.

Die zweite Einheit wurde nach dem Mittagessen und einer einstündigen Ruhepause um 15.30 Uhr begonnen. Auch diese Einheit dauerte ca. 2 Stunden. Dabei war der Sandstrand das beliebte und bevorzugte Trainingsdomizil, um gezielt Fuß-Kraft aufzubauen. Volleyballübungen, Sprünge und Sprintspiele teilweise barfuß waren dabei die bevorzugten Trainingselemente. Auch Spaß durfte bei den anstrengenden Übungen nicht fehlen.

Doch das TL Zinnowitz 2025 brachte auch Neuerungen. Es wurden 3 Teams (nach den Zimmern) gebildet, bei denen Zimmersauberkeit, Trainingsfleiß, Pünktlichkeit und weitere persönliche Dinge bewertet wurden. Gleichzeitig wurde jeden Abend nach dem Abendbrot abwechselnd persönliche Freizeit gegeben oder gemeinsame Spiele durchgeführt. 22.00 Uhr war nach der Hausordnung der „Sportschule Zinnowitz“ Nachtruhe. Doch durch die Anstrengungen des Tages musste niemand an die Einhaltung der Nachtruhe erinnert werden.

Nach 3 harten Trainingstagen mit 6 Trainingseinheiten war am Mittwoch endlich Zeit für etwas Erholung. Nach einer lockeren Vormittagseinheit mit nochmals Wurfübungen vieler unterschiedlicher Wurfgeräte, standen für den Nachmittag besondere Highlights zur Teambildung für unsere Athletinnen und Athleten an. Es wurde Indoor-Minigolf und ein Besuch des Museums für Illusionen durchgeführt.

Dabei wurden persönliche Bindungen der Athletinnen und Athleten untereinander und auch Vertrauen zu den Trainern aufgebaut bzw. vertieft, die bei einem weiteren erfolgreichen Training zur Erzielung von sehr guten leichtathletischen Leistungen unverzichtbar sind.