27 KM-Medaillen in Bautzen – ein Spitzenwert
27 KM-Medaillen war die unerwartete Ausbeute unserer Leichtathleten zur Einzel-Kreismeisterschaft in Bautzen. Dies war ein Spitzenwert.
Doch bereits 22 Leichtathleten bei einer Kreismeisterschaft an den Start zu bringen, war in der 36-jährigen Geschichte der Abteilung Leichtathletik in Lauta ein weiterer besonderer Spitzenwert. Nur einmal wurde dieser Wert mit 26 Athleten im Jahr 2001 übertroffen und im Vorjahr mit 21 Teilnehmern fast erreicht. (siehe dazu auch den Artikel Kreissportspiele 2024)
Unsere 3 Trainer/Übungsleiter hatten zwar im Vorfeld des Wettkampfes Bedenken wegen einer ausreichenden Betreuung unserer vielen Starter und Starterinnen. Doch die jungen Athleten wurden von den mitgereisten Eltern in den Wettkampfpausen hervorragend betreut. Einen besonderes Dankeschön gilt aber Herrn Liebsch, der zusätzlich die Betreuung einiger Athleten an den Wettkampfstätten übernahm, und Familie Gottschalk, die die neuen Wettkampf-T-schirts für die beginnende Saison 2025/2026 sponsorte.
Wer viele Sportler an den Start bringen kann hat auch Möglichkeiten neben einem Start in einer Startgemeinschaft, eigene Staffeln zu stellen. Dies gelang in diesem Jahr mit Erfolg. Die Jungen der Altersklasse U12m in der Besetzung Mats, Karl, Miklas und Miko errangen nach tollem Einsatz tatsächlich Platz 1 und steuerten die erste Goldmedaille zu den 27 KM-Medaillen bei. Die Mädchen der Altersklasse U10w in der Besetzung Rosalie, Helena, Florentine und Veronika errangen nach großem Kampf Platz 4. Der Abstand zu den Medaillenplätzen war dabei sehr gering.
Mit Mialena in der Altersklasse U14w sowie Celine und Magdalena in der Altersklasse U12w wurden Staffeln mit dem SC Hoyerswerda in der einer Startgemeinschaft „Hoyerswerda/Lauta“ gebildet.
Die Altersklasse U14w mit Mialena und 3 Sportlerinnen des SC Hoyerswerda errang nach großem Kampf den 3. Platz. Mialena steuerte somit ebenfalls eine Staffel-Medaille zu den 27 KM-Medaillen bei.
Leider funktionierte der Wechsel des Staffelstabes von Celine auf Magdalena in der Altersklasse U12w nicht gut. Vor dem Wechsel noch auf Platz 2 liegend, mussten sich die Mädchen am Ende mit Platz 5 begnügen. Natürlich war Traurigkeit im Team gemeinsam mit den 2 Mädchen des SC Hoyerswerda angesagt. Doch sie herrschte nicht lange vor. Weitere Disziplinen mit Medaillenchancen standen für alle insbesondere auch für Celine und Magdalena an.
Zur Einzelauswertung:
Unsere Teilnehmer(innen) 2025:
männlich
Altersklasse M8 – Viktor Richter
Altersklasse M9 – Mats Matthes, Erwin Kurpat und Bruno Gottschalk
Altersklasse M10 – Miko Broszinski und Miklas Preuß sowie Karl Domann
Altersklasse M15 – Tom Zahn
Altersklasse U18m – Leon Neidel-Springer
weiblich
Altersklasse W8 – Juna Broszinski, Helena Kujasch
Altersklasse W9 – Veronika Liebsch, Rosalie Boch, Helene Gottschalk und Florentine Rohmann
Altersklasse W11 – Magdalena Liebsch und Celine Mickel
Altersklasse W12 – Luna Paul, Mila Matthes
Altersklasse W13 – Mialena Preuß
Altersklasse W15 – Lucy Paul
Altersklasse U18w – Nela Broszinski
Gesamtauswertung – Alle Altersklassen
Altersklasse M8
Viktor Richter war zum ersten Mal bei so einem großen Wettkampf dabei. Dafür hat er sehr gute Leistungen in den einzelnen Disziplinen 50m Sprint, Weitsprung mit einer Weite von 2,35m und Schlagball mit einer Weite von 19,00m gezeigt, die teilweise besser als im Training waren.
Trau dir auch weiterhin etwas zu – Viktor!
Altersklasse M9
Unsere Teilnehmer im männlichen Bereich der Altersklasse M9, Bruno und Erwin, waren zum zweiten Mal bei einem großen Leichtathletik Event wie den Kreissportspielen dabei. Und – die Sportler überraschten mit tollen neuen Bestleistungen. Mats war das erste Mal dabei und auch er überraschte enorm.
Durch Mats und Bruno war der 600m Lauf der Altersklasse M9 unerwartet in Lautaer Hand. Mats gewann mit neuer Bestzeit und Bruno belegte nach großem Kampf ebenfalls mit Bestleistung Platz 2. Hier kam es so zu jeweils einer unerwarteten Gold- und einer Silbermedaille innerhalb der 27 KM-Medaillen. Im Weitsprung holte Mats noch eine Bronzemedaille mit einer Weite von 3,35m und verwies dabei Bruno um winzige 3 Zentimeter auf Platz 4.
Erwin wollte im Ballwurf den im Jahr 2024 errungenen Kreis Meistertitel unbedingt verteidigen. Trotz toller neuer Bestleistung von 30,50 Metern belegte er in diesem Jahr nach großem Kampf Platz 4. (Weitere Leistungen bitte am Ende des Artikels auf LADV.de klicken)
Prima gemacht – Jungs!
Altersklasse M10
Tolle Sprints lieferten Miklas und Miko nach dem Sieg im Staffelwettbewerb auch in der Einzeldisziplin 50m ab. Miko gewann mit einer Zeit von 8,41s und holte die Goldmedaille, Miklas stand Ihm fast nicht nach. Mit einer Zeit von 8,62s belegte Miklas gemeinsam mit einem Sportler aus Bischofwerda zeitgleich den 3. Platz und holte sich damit die Bronzemedaille. Im 60m Hürdensprint erlief sich Miklas zudem eine Silbermedaille mit einer Zeit von 12,41s und belegte damit den 2. Platz hinter Miko.
Miko aber hatte an diesem Tag „noch lange nicht fertig“. Er entwickelte sich mit Siegen im 50m Sprint, 60m Hürdensprint, Weitsprung, 800m Lauf und im Fünfkampf jeweils mit Bestleistung zum Goldmedaillenhamster unserer Sportgemeinschaft. Mit 5x Gold und 1x Bronze im Ballwurf trug er wesentlich zu den 27 KM-Medaillen unserer Sportgemeinschaft bei.
Karl ahnte bereits im voraus, dass ein Platz auf dem Siegerpodest nach seinem Staffeleinsatz mit großer Wahrscheinlichkeit nicht wieder erreichbar war. Doch er kämpfte hervorragend um neue Bestleistungen, die sich in einigen Disziplinen auch einstellten. Weiter so Karl, dann wird es in Zukunft vielleicht auch mit einem Medaillenplatz klappen. (Weitere Leistungen bitte am Ende des Artikels auf LADV.de klicken)
hervorragende Einstellung Miko, Miklas und Karl !
Altersklasse M15
Nach Toms Verletzung und dem Abbruch der Sommer-Saison 2025 wollte er zum Start der neuen Wettkampfsaison wissen wo er steht und wie das nächste Training ohne Schmerzen aussehen könnte. Am Vormittag standen die 100m auf dem Plan. Die erreichte Zeit von 12,45s und Platz 1 zudem noch mit Gegenwind lag über den Erwartungen. Auch er trug zu den 27 KM-Medaillen bei.
Der im Weiteren geplante Langsprint über 300m musste leider wegen einsetzenden ungewöhnlich heftigen Regenfällen abgesagt werden. Dies war sehr ärgerlich, da aus diesem Lauf Schlussfolgerungen für das weitere Training gezogen werden sollten.
Trotzdem – es geht weiter Tom !
Altersklasse U18m
Leon versuchte sich bei den Kreissportspielen 2025 im Kugelstoßen und im Diskuswerfen – mit Erfolg. Die erbrachten Leistungen in den Einzeldisziplinen waren jeweils neue Bestleistungen mit erheblicher Leistungssteigerung und genügten für 2x Platz 2 und somit zu 2 Silbermedaillen. Er trug somit auch zu den 27 KM-Medaillen bei.
Toller Einsatz Leon !

Leon Ehrung Kugel
Altersklasse W8
Unsere jüngsten Teilnehmerinnen im weiblichen Bereich Juna und Helena absolvierten die von Ihnen selbst gewählten Disziplinen 50m, Weitsprung und Ballwurf mit tollem Einsatz und teilweise neuen Bestleistungen. Beispielsweise erkämpfte sich Juna mit einer neuen Bestweite von 17,00m den 5. Platz und Helena im 50m Sprint mit einer Zeit von 9,53s einen 7. Platz. (Weitere Leistungen bitte am Ende des Artikels auf LADV.de klicken)
Toll gemacht und weiter so Mädchen!
Altersklasse W9
Veronika, Rosalie, Florentine und Helene überraschten in Ihrer Altersklasse ebenfalls mit tollen Leistungen und teilweise sehr ordentlichen neuen Bestleistungen.
Herausragend war der 600m Lauf von Veronika. Sie erkämpfte sich in der Altersklasse W9 mit einer kaum für möglich gehaltenen Zeit von 2:04,80s min und einem großen Vorsprung Platz 1. Die Goldmedaille war der Lohn für diesen Lauf. Auch Rosalie konnte mit Platz 5 in dieser Disziplin überzeugen. Neben der Sportlerin freuten sich auch die Trainer und mitgereisten Eltern riesig über diese Leistungen beider Sportlerinnen.
Florentine hatte im Weitsprung ein klein wenig Pech. Ein sehr weiter Sprung war leider ungültig. So erreichte sie mit einer Weite von 3,26m den 4. Platz. Helene musste sich noch zu sehr auf die genaue Ausführung der einzelnen Disziplinen konzentrieren und kämpfte hierbei aber trotzdem um neue Bestleistungen. Dies gelang Ihr schon sehr gut. Auch diese Altersklasse trug somit zu den 27 KM-Medaillen bei. (Weitere Leistungen bitte am Ende des Artikels auf LADV.de klicken)
Prima gemacht Mädchen !
Altersklasse W11
Magdalena und Celine waren unsere Starterinnen in der Altersklasse W11. Nach dem etwas verpatzten Wechsel in der Staffel unserer Startgemeinschaft Hoyerswerda/Lauta wollten beide Mädchen zeigen, dass es auch besser geht. Und – es wurde besser!
Beide Mädchen konnten im Hochsprung ihre bisherigen Bestleistungen Magdalena mit einer Höhe von 1,18m und Celine mit einer Höhe von 1,05m weit übertreffen und wurden mit Platz 2 und Platz 3 also einer Silber- und einer Bronzemedaille belohnt. Da Leistungsverbesserungen in den anderen Disziplinen ebenfalls nachweisbar waren, konnten Magdalena und Celine zum Abschluss der Wettkämpfe wieder ein klein wenig lächeln. Auch sie trugen somit zum Super Ergebnis von 27 KM-Medaillen bei. (Weitere Leistungen bitte am Ende des Artikels auf LADV.de klicken)
Hervorragend – Ihr Beiden !
Altersklasse W12
Luna und Mila starteten für unsere Sportgemeinschaft in der Altersklasse W12. Luna konnte im Ballwurf mit einer Weite von 34,50m den Sieg erringen und eine Goldmedaille gewinnen. Auch Mila steigerte sich in dieser Disziplin auf die neue Bestweite von 25,00m und belegte damit einen 5. Platz. Mit einer Weite von 3,91m im Weitsprung und neuer Bestleistung von 7,82m im Kugelstoßen errang Luna 2x Platz 2 und trug somit ebenfalls zu den 27 KM-Medaillen unserer Sportgemeinschaft bei. Mila konnte sich noch über eine neue Bestleistung im Weitsprung freuen. (Weitere Leistungen bitte am Ende des Artikels auf LADV.de klicken)
Viel Erfolg Luna !
Altersklasse W13
Die in dieser Altersklasse für unsere Sportgemeinschaft startberechtigte Mialena avanciert immer mehr zur nächsten Wurfexpertin unserer Sportgemeinschaft. Mit Ihren 13 Jahren bewegt Sie die 2,0kg schwere Kugel und auch den 0,75kg schweren Diskus bereits recht gut und weit in die richtige Richtung. Im Kugelstoßen erreichte Sie eine Weite von 9,06m und belegte damit den 3. Platz.
Im Diskuswerfen konnte Mialena niemand das Wasser reichen. Mit einer Weite von 19,11m kam sie zwar nicht an Ihre Bestweite von 19,68m heran, überzeugte technisch aber trotzdem. Sie gewann jeweils eine Gold und eine Bronzemedaille und trug so zum tollen Gesamtergebnis von 27 KM-Medaillen bei.
Gut gemacht Mialena !
Altersklasse W15
In dieser Altersklasse vertrat Lucy unseren Verein. Ihre Disziplinen im Wurfbereich erledigte Sie mit unterschiedlich zu wertenden Leistungen . Mit der Weite von 9,06m im Kugelstoßen errang Lucy eine Goldmedaille – Das war sehr gut! Im Diskuswerfen genügte eine Weite von 20,36m für Platz 2 und damit die Silbermedaille – Das war technisch nur befriedigend bei einer Bestleistung von 23,13m. Auch sie trug somit wesentlich zum tollen Gesamtergebnis von 27 KM-Medaillen bei.
Trotz allem Lucy – kämpferisch eine gute Vorstellung!
Altersklasse U18w
Gleiches in der Altersklasse U18w gelang Nela. Mit bereits sehr viel Erfahrung bei der Durchführung von Wettkämpfen ausgestattet, konnte Nela in Bautzen recht ordentlich überzeugen. In Ihrer Spezialdisziplin Diskuswerfen erreichte Sie mit einer Weite von 24,80m eine neue Bestleistung. Dafür wurde Sie mit der Silbermedaille belohnt. Gerne hätte Sie die letzten Trainingsleistungen in den Wettkampf einfließen lassen. Doch nach wie vor sind Training und Wettkampf leider sehr verschieden. Auch Nela trug somit zu dem tollen Ergebnis von 27 KM-Medaillen bei.
Toll gemacht Nela !
Gesamtauswertung
Mit 12 Goldmedaillen, 9 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaillen waren wir bei den Kreismeisterschaften so erfolgreich wie lange nicht mehr.
7x Platz 4, 6x Platz 5 und 4x Platz 6 sowie viele neue Bestleistungen komplettierten das gute Abschneiden unserer Sportler in Bautzen. Dieses tolle Ergebnis berechtigt zu Hoffnungen für alle auf weitere Medaillen bei den Lausitzer Meisterschaften in der Senftenberger Sporthalle in November diesen Jahres sowie für die Altersklassen 10 bis 13 bei den Regionalmeisterschaften in der Dresdener Sporthalle im Januar des kommenden Jahres.
Alle Ergebnisse ersichtlich auf ladv.de“