TL Zinnowitz 2025

Das TL Zinnowitz 2025 vom 04. bis 10. Oktober wurde für unsere 10 teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler zu einem vollen Erfolg.

Vorweg ein Großes Dankeschön aller Beteiligten für die finanzielle Unterstützung des Trainingslagers durch unsere Sponsoren „Tree-Team Waldservice“ aus Wiednitz sowie „Call & Putz Gebäudereinigung“ aus Regensburg. So konnte das TL Zinnowitz im genannten Zeitraum wie geplant stattfinden.

Doch beginnen wir von vorn.
Nachdem im Vorjahr 8 Athletinnen und Athleten der SG Turbine Lauta das Gelände für das Trainingslager 2025 getestet und für sehr gut befunden hatten (siehe auch  Artikel „Seetrainingslager 2024„), waren für das Trainingslager 2025 nunmehr 10 Anmeldungen zu registrieren.
Diese 10 angemeldeten Athleten und  Athletinnen nahmen auch vollzählig am TL Zinnowitz teil. Somit freuten sich Nela, Lucy, Tom, Theodor, Mialena, Luna, Magdalena und Celine sowie Miklas und Miko auf reichlich Sport, Spiel und weitere gemeinsame Aktivitäten mit den Trainern. Mit einem Kleinbus und einem PKW ging es auf große Fahrt.

Auch Sportler des SC Hoyerswerda, mit dem unser Verein eine Startgemeinschaft im Land Sachsen bildet, waren zur gleichen Zeitpunkt in Zinnowitz.
Gemeinsame Aktivitäten wie im Vorjahr waren allerdings im Jahr 2025 nicht geplant. Zur Durchführung Ihrer Aktivitäten siehe auch Homepage des  „SC Hoyerswerda-Leichtathletik“

Der Tagesablauf unserer Athletinnen und Athleten im TL Zinnowitz war sehr anspruchsvoll und wurde zu großen Teilen aus den Vorjahren übernommen. Bereits 07.00 Uhr wurde ein kleiner Lauf (ca. 2,5km) mit Dehnung und Bewegungsübungen (wenn möglich auch barfuß) am tollen Sandstrand der Ostsee zum Wachwerden absolviert. Treffpunkt war meistens die Seebrücke in Zinnowitz.
Sonnenaufgang – dieses Jahr leider, leider bis auf einmal früh Fehlanzeige!!

Eigentlich war auch Baden in der Ostsee geplant, doch das Wetter lies dieses Vorhaben nur 1x zu. Eine gehörige Portion Überwindung an diesem Tag kostete dies schon bei 14° Wassertemperatur. Doch von den Athletinnen und Athleten wollte niemand zurück stehen. Also hinein in das Wasser.

Die erste Trainingseinheit im TL Zinnowitz begann nach dem zwischenzeitlichen Frühstück 09.30 Uhr und dauerte ca. 2 Stunden. Hier wurde hauptsächlich mit unseren jüngeren Sportlern Werfen sowie die Technik des Laufens geübt und mit den Größeren an den Defiziten in der Koordination gearbeitet.

Die zweite Einheit wurde nach dem Mittagessen und einer einstündigen Ruhepause um 15.30 Uhr begonnen. Auch diese Einheit dauerte ca. 2 Stunden. Dabei war der Sandstrand das beliebte und bevorzugte Trainingsdomizil, um gezielt Fuß Kraft aufzubauen. Sprünge und Sprintspiele teilweise barfuß waren dabei die bevorzugten Trainingselemente. Auch Spaß durfte bei den anstrengenden Übungen z.B. beim Volleyball oder dem Spiel „Ball über das Netz“ nicht fehlen.

Doch das TL Zinnowitz 2025 brachte auch Neuerungen. Beispielsweise wurde in 2 vollen Einheiten große Roller gefahren um den Fußabdruck zu üben. Zum Abschluss der Einheiten fand ein großes „Formel 1 Rennen“ auf einem Parkplatz statt. Alle hatten riesigen Spaß und es gab natürlich den erwarteten Sieger Tom Zahn. obwohl er mit einem Handicap von 1:30min Rückstand antreten musste. Diese spielerischen Einheiten brachten nach Befragung den erhofften Nutzen.

Und noch eine Neuerung wurde zum TL Zinnowitz eingeführt. Es wurden 3 Teams (nach den Zimmern) gebildet, bei denen Zimmersauberkeit, Trainingsfleiß, Pünktlichkeit und weitere persönliche Dinge bewertet wurden. Die zu erringenden Preise sind in einem Bild unten zu sehen. Für Platz 3 je eine  Zitrone, für Platz 2 je eine Mandarine und der Hauptpreis für Platz 1 je eine Orange.

Die Abende nach dem Abendbrot waren abwechselnd mit persönlicher Freizeit oder gemeinsamen Spielen ausgefüllt, die zudem bei Spielgewinn zur Verbesserung der Zimmerplatzierung beitragen konnten.. 22.00 Uhr war nach der Hausordnung der „Sportschule Zinnowitz“ Nachtruhe. Doch durch die Anstrengungen des Tages musste niemand an die Einhaltung der Nachtruhe erinnert werden.

Nach 3 harten Trainingstagen mit 6 Trainingseinheiten war am Mittwoch endlich Zeit für etwas Erholung. Nach einer lockeren Vormittagseinheit mit nochmals Wurfübungen vieler unterschiedlicher Wurfgeräte, standen für den Nachmittag besondere Highlights zur Teambildung für unsere Athletinnen und Athleten an. Es wurde Indoor-Minigolf und ein Besuch des Museums für Illusionen durchgeführt. Der Spaß kam hier nicht zu kurz. Dabei wurden persönliche Bindungen der Athletinnen und Athleten untereinander und auch Vertrauen zu den Trainern aufgebaut bzw. vertieft, die bei einem weiteren erfolgreichen Training zur Erzielung von sehr guten leichtathletischen Leistungen unverzichtbar sind.

Der große Abschlussabend mit Vergabe neuer Trainingslager-Spitznamen und der Auswertung der Teamarbeit der Zimmer im TL Zinnowitz rückte nach nochmals 2 intensiven Einheiten am Donnerstag unerbittlich heran. Nach einer Stunde Tischtennis und kleinen lustigen Spielen wie Teebeutelweitwurf, Tischtennisball-Jonglieren oder Kastanienzielwurf zur sogenannten „Erwärmung“, welche bereits heiteres Lachen erzeugten, blieben dem LA-Team Lauta die weiteren spaßigen Highlights nicht erspart.

Die lustigen Auszeichnungen mit Spitznamen wie zum Beispiel „Beste (Ersatz) Mama“, „kämpferische Stahlwade“, „Fleißiges Bienchen“, „Einfallsreiche Schummlerin“ waren bekannt aus dem Vorjahr. Dieses Jahr kamen aber neue Namen wie „Unterhemden-Hulk“, „Powermännchen“ und „motivierter Windschattenläufer“ dazu. Dies erzeugte einen Riesenspaß und langes lautes Gelächter.

Die Auszeichnung der 3 nach den Zimmern gebildeten Teams, bei denen Zimmersauberkeit, Trainingsfleiß, Pünktlichkeit und weitere persönliche Dinge bewertet wurden, schloss sich unmittelbar an. Diese Wertung gewann mit Orangen geehrt überraschend das altersmäßig gemischte Jungenzimmer äußerst knapp vor den älteren Mädchen mit Mandarinen. Den jüngeren Mädchen blieben leider nur die Zitronen. Diese Siegerehrung wurde mit toller Musik untermalt und bildete den Abschluss des Abends.

Am Ende des Seetrainingslagers waren sich die 10 Teilnehmer des LA-Teams Lauta gemeinsam mit den Trainern / Übungsleitern einig: 

Es war sehr toll – Bitte eine Neuauflage 2025!

TL Zinnowitz