RGM-Einzel 2025 mit 12 Medaillen
Die Leichtathleten aus Lauta haben bei der Ostsächsischen RGM-Einzel 2025 in Zittau bewiesen, das sie zu tollen Leistungsexplosionen fähig sind.
Doch von Vorn!
Das Zittauer Weinau-Stadion war in diesem Jahr der Austragungsort der Ostsächsischen Regionalmeisterschaften in den Einzeldisziplinen der Altersklassen 10 bis 15 weiblich und männlich. Dieses Stadion ist aus Lautaer Sicht immer für positive Überraschungen gut. Und das sollte auch so bleiben. Insgesamt 1x Gold, 6x Silber und 5x Bronze sowie viele weitere gute Platzierungen waren das tolle Gesamtergebnis unserer Sportgemeinschaft bei der RGM-Einzel 2025.
Im vorigen Jahr waren noch 5 Athleten aus Lauta an den Regionalmeisterschaften in den Einzeldisziplinen der Altersklasse U12 und U14 sowie dem Blockmehrkampf der Altersklasse U16 mit 3 Einzel-Medaillen beteiligt. (siehe dazu auch Artikel (Spannender Kampf mit 3 RGM-Medaillen) In diesem Jahr wollten 9 Jungen und Mädchen aus Lauta und Umgebung zeigen, was sie sich im bisherigen Training des Jahres 2025 erarbeitet haben.
Am Start waren in diesem Jahr:
Altersklasse M10 – Miklas, Miko
Altersklasse W11 – Magdalena, Celine
Altersklasse W12 – Luna, Mila
Altersklasse W13 – Mialena
Altersklasse W15 – Lucy
Altersklasse M15 – Tom
Die Einzelanalyse:
Altersklasse M10
In dieser Altersklasse hatten sich Miko und Miklas für die Wettkämpfe bei der RGM Mehrkampf 2025 qualifiziert. Beide starteten gemeinsam im 60m Hürdenlauf. nach Abschluss des Wettkampfes stand fest – beide hatten ein großen Qualitätssprung mit tollen neuen Bestleistungen hingelegt. Platz 3 und damit die Bronzemedaille war der verdiente Lohn für Miko sowie Platz 5 für Miklas.
Doch das war noch nicht das Ende. Miklas erreichte im Hochsprung der Altersklasse nochmals Bestleistung und erkämpfte sich die Silbermedaille. Miko stellte zudem im 50m Lauf eine tolle neue Bestleistung auf. Damit erlief er sich im Endlauf mit einer Zeit von 8,18s Platz 5. Leider wurde er im späteren Verlauf des Tages von einer leichten Verletzung geplagt und konnte danach im Weitsprung und im Ballwurf der Altersklasse M10 nicht mehr seine Bestleistungen abrufen.
Super toll gemacht Jungs!
Altersklasse W11
Magdalena und Celine hatten in den von Ihnen belegten Disziplinen z.B. im 60m Hürden und 50m Sprint Licht und Schatten zu verkraften. Im 60m Hürdenlauf überraschten beide Sportlerinnen enorm. Magdalena verbesserte Ihre Leistung aus dem Vorjahr um 0,6s und Celine sogar um mehr als 1,0s. Beide freuten sich riesig, da der Rhythmus mit 3 Schritten zwischen den Hürden stimmte. Platz 6 für Magdalena und Platz 10 für Celine bei 20 gestarteten Mädchen in dieser Altersklasse war das tolle Ergebnis. Die erzielten neuen Bestleistungen im 50m Sprint reichten leider nicht für den Endlauf.
Magdalena kam dazu noch im Hoch- und Weitsprung zum Einsatz. Im Hochsprung konnte Magdalena bedingt durch Probleme im Anlauf leider nicht an Ihre gezeigten Trainingsleistungen anknüpfen. Auch im Weitsprung hatte Magdalena Probleme im Anlauf, welche keine gute Leistung zuließen. Trotzdem dass Positive des Wettkampftages überwiegt.
Kopf hoch Mädchen – und gezielt weiter trainieren!
Altersklasse W12
Luna und Mila vertraten unsere Sportgemeinschaft in der Altersklasse W12 bei den RGM-Einzel 2025. Beide Mädchen starteten gemeinsam im 60m Hürdenlauf und im Hochsprung. Wobei Luna einen guten Lauf über die Hürden hinlegte, konnte Mila nicht an die sehr guten Leistungen im Training anknüpfen. Die Zeit von 10,95s für Luna war zudem die dritte Normerfüllung zur Teilnahme an den Sächsischen Landesmeisterschaften im Juni diesen Jahres.
Leider war es für Mila im Hochsprung ähnlich. In Ihrer Sahnedisziplin schied sie überraschend bereits bei der Anfangshöhe aus und konnte somit ihr hohes Potential in dieser Disziplin nicht ausschöpfen. So musste Sie zusehen, wie die Regionalmeisterschafts-Medaillen in dieser Disziplin ohne Sie verteilt wurden. Luna erzielte hier eine neue Bestleistung und sicherte sich damit die Bronzemedaille in dieser Disziplin. Die Norm zur Teilnahme an der Landesmeisterschaft verfehlte sie dabei aber nur knapp.
Auch im Ballwurf ihrer Altersklasse konnte Luna punkten. Mit einer Weite von 35,50m konnte sie ebenfalls eine Bronzemedaille erkämpfen. Die Norm zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften hat sie in dieser Disziplin bereits erreicht. Im Weitsprung ihrer Altersklasse blieb Luna leider weit unter den Erwartungen zurück. Die Ursachen werden in den nächsten Trainingseinheiten ausgewertet.
Da sich Luna auch nicht ungeschickt bei Drehwürfen anstellt, nahm sie bei der RGM-Einzel 2025 auch einen Diskus in die Hand. Es war äußerst schwierig für Sie , zumal auch noch strömender Regen einsetzte. Trotzdem blieb festzustellen, dass in Zukunft Drehwürfe auch im Wettkampf für Luna machbar sind. Platz 4 in dieser Disziplin stimmt für die Zukunft hoffnungsvoll.
Regelmäßig weiter trainieren – Mädchen!
Altersklasse W13
Mialena, in der Altersklasse W13 startberechtigt, wollte auch bei der RGM-Einzel 2025 im Kugelstoßen eine Medaille wie bereits im Vorjahr erringen. Die Norm zur Teilnahme an den sächsischen Landesmeisterschaften in Ihrer Altersklasse in der Tasche gelang Ihr eine weitere persönliche Leistungssteigerung auf 9,17m um die Goldmedaille zu erringen.. Mit einem kleinen Lächeln auf den Lippen war es dieses Jahr mit Platz 2 einen Platz besser als letztes Jahr. Damit errang sie die Silbermedaille.
Klasse Mialena!
Im Diskuswerfen Ihrer Altersklasse traf Sie das gleiche Missgeschick wie Luna mit Einsetzen von strömenden Regenmassen. Die eigentlich erhoffte Normerfüllung zur Teilnahme an den Sächsischen Landesmeisterschaften viel somit regelrecht ins Wasser. Dass Mialena aber schon eine recht stabile Form in dieser Disziplin hat, bewies das Erreichen des 2. Platzes und damit die Silbermedaille.
Kopf hoch in dieser Disziplin – da kommt noch was!
Altersklasse W15
Lucy, als Starterin in der Altersklasse W15 bei der RGM-Einzel 2025, hatte 2 Ziele. Erreichen einer Weite von mindestens 24,00m und damit Platz 1 belegen. Ein Ziel hat Lucy erreicht – Platz 1 und damit die einzige Goldmedaille für unsere Sportgemeinschaft. Ziel 2 musste sie noch auf die Teilnahme an den Sächsischen Landesmeisterschaften verschieben. Am Ende standen 23,30m zu Buche.
Prima Lucy!
Im Kugelstoßen Ihrer Altersklasse musste Lucy den Wettkampf nach dem 1. eher schlechten Versuch wegen erheblichen Unwohlseins beenden. Im Nachhinein sehr Schade, da Lucy auch hier große Chancen auf die Goldmedaille hatte. Mit einer Weite von 7,26m errang sie trotzdem noch 3. Platz und damit die Bronzemedaille. Auch sie trug damit zur Medaillenausbeute der 3 RGM-Medaillen bei.
Gute Besserung Lucy!
Altersklasse M15
Das Beste kommt tatsächlich zum Schluss. Tom, unser Starter in der Altersklasse M15, konnte bei seinem Einsatz bei der RGM-Einzel 2025 endlich große Qualitätssprünge verzeichnen. Seine bisherige Bestweite im Weitsprung von 4,99m pulverisierte er. Nun steht eine Bestweite bei 5,46m zu Buche. Noch besser war die Steigerung seiner persönlichen Bestleistung im 80m Hürdenlauf von 12,43s auf 11,86 s. Und auch über 100m war plötzlich alles gut. Die neue persönliche Bestzeit von 12,17s ist aber in einem Wettkampf, bei dem nicht so viele Einzeldisziplinen absolviert werden, noch zu verbessern. Dazu kamen an diesem Tag noch sehr gute Leistungen im Kugelstoßen und im Diskuswerfen. 4x Silber und 1x Bronze war das außerordentlich gute Ergebnis von Tom.
Am kommenden Wochenende steigt Tom in seine Spezialdisziplin, dem Dreisprung, in die Saison ein. Die Hoffnung besteht nach diesem Knalleffekt bei der RGM-Einzel 2025 in Zittau, dass in Dresden bereits die Norm zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften im Juli in Ulm gelingt.
Auf Geht`s – und viel Glück Tom!
Alle Ergebnisse ersichtlich auf ladv.de“